Unter dem Motto „Vier Freunde – ein Ziel“ laufen vier Cenarion Software Developer mit der Startnummer 1379 beim Vienna Staffel Marathon am 15. April 2012 (Startbeginn: 9.00 Uhr) mit.
Möchtest du kommenden Sommer dein Taschengeld aufbessern? Mit, bei und für uns an einer coolen Web-App arbeiten? Die Entwicklung als HTL-Maturaprojekt weiterführen? Dann bist du bei uns richtig!
Dipl. Ing. Andreas Hubmer arbeitet seit Anfang Dezember 2011 als Softwareentwickler bei Cenarion. Er hat an der TU Wien im Jahr 2009 das Studium Software & Information Engineering und im September 2011 das Masterstudium Computational Intelligence abgeschlossen.
Cenarion setzt stets auf zukunftsweisende Technologien. Aus diesem Grund arbeitet das Software Developer-Team von Cenarion seit der Entwicklung des Cenarion Quality Managers im Jahr 2009 mit Google Web Toolkit (GWT) und dem Open-Source-Tool Spring Roo, welches vollen Support für GWT und die Google App Engine bietet.
Soziales Engagement wird bei Cenarion unter dem Leitspruch „Bessere Software für eine bessere Welt“ gelebt. Aus diesem Grund wählen wir jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein Projekt aus, welches von uns finanziell unterstützt wird. Im vergangenen Jahr spendeten wir dem Wiener Integrationshaus. In diesem Jahr haben wir uns für ein Projekt im IT-Bereich entschieden.
Zeitlich dieses Jahr etwas vorverlegt, feierte das gesamte Cenarion-Team in der noch stressfreien Vorweihnachtszeit am Donnerstag, dem 17. November mit Kunden und Kooperationspartnern die diesjährige “Vorweihnachtsfeier” im Wiener Museumsquartier.
Um den in der kühlen Herbst- und Winterzeit umherschwirrenden Krankheitsviren Paroli bieten zu können, wird für die gesamte Cenarion-Belegschaft seit Kurzem und in regelmäßigen Abständen ein Büro-Obstkorb vomBiohof Adamah bestellt.
Dem Software-Entwickler Christian Hattinger wurde am Freitag, den 21. Oktober 2011 im Rahmen der Sponsionsfeierlichkeiten an der technischen Universität Wien der akademische Grad Dipl.-Ing. verliehen.