Vier unserer sportbegeisterten MitarbeiterInnen nehmen als Cenarion-Team an der Aktion www.radeltzurarbeit.at teil. Ziel ist es, im Aktionszeitraum Mai 2012 möglichst oft zur Arbeit zu radeln.
Cenarion unterstützt unter dem Motto “Bessere Software für eine bessere Welt” jährllich ein Projekt mit It-Bezug. Im vergangenen Jahr wird das “Don Bosco Technical Institute” in Sunyani/Ghana. Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen erhalten dort eine fundierte Ausbildung mit IT-Bezug. Durch unsere Spende können nun fünf Schüler und Schülerinnen ein Jahr lang die Schule besuchen.
Mit Beginn dieses Jahres wurde ein monatlich stattfindender Cenarion-Stammtisch eingeführt. Überlegung zur Einführung des Stammtisches war, dass das Team auch außerhalb des beruflichen Umfeldes einige Zeit miteinander verbringt.
Unter dem Motto „Vier Freunde – ein Ziel“ laufen vier Cenarion Software Developer mit der Startnummer 1379 beim Vienna Staffel Marathon am 15. April 2012 (Startbeginn: 9.00 Uhr) mit.
Möchtest du kommenden Sommer dein Taschengeld aufbessern? Mit, bei und für uns an einer coolen Web-App arbeiten? Die Entwicklung als HTL-Maturaprojekt weiterführen? Dann bist du bei uns richtig!
Dipl. Ing. Andreas Hubmer arbeitet seit Anfang Dezember 2011 als Softwareentwickler bei Cenarion. Er hat an der TU Wien im Jahr 2009 das Studium Software & Information Engineering und im September 2011 das Masterstudium Computational Intelligence abgeschlossen.
Cenarion setzt stets auf zukunftsweisende Technologien. Aus diesem Grund arbeitet das Software Developer-Team von Cenarion seit der Entwicklung des Cenarion Quality Managers im Jahr 2009 mit Google Web Toolkit (GWT) und dem Open-Source-Tool Spring Roo, welches vollen Support für GWT und die Google App Engine bietet.